Traumatherapie in Weinheim – behutsam und wirkkräftig

Traumatische Erfahrungen können unser Leben tiefgreifend verändern. Sie hinterlassen Spuren im Nervensystem, die nicht einfach „weggeredet“ werden können. Viele meiner Patienten berichten, dass sie immer wieder getriggert werden – manchmal durch scheinbar harmlose Situationen. Das kann zu Angst, innerer Unruhe, Schlafstörungen oder sogar körperlichen Symptomen führen.

Die gute Nachricht: Heilung ist möglich.


Warum Somatic Experiencing®?

In meiner Arbeit nutze ich vor allem Somatic Experiencing (SE), einen körperorientierten Ansatz, der weltweit als besonders sanft und nachhaltig gilt. Im Unterschied zu vielen klassischen Gesprächstherapien setzen wir direkt am Nervensystem an – dort, wo Trauma gespeichert ist.


Sanft, sicher, ohne Überflutung

Ein häufiges Missverständnis ist, dass man in der Traumatherapie noch einmal tief in die alten Erlebnisse eintauchen müsse. Das ist nicht der Fall. Im Gegenteil: Bei SE achten wir darauf, dass Sie stabil bleiben und Ihr System nicht überfordert wird. In mehr als 15 Jahren Arbeit mit dieser Methode habe ich noch nie erlebt, dass jemand retraumatisiert wurde.

Stattdessen erfahren meine Patienten oft zum ersten Mal, dass sie ihre Emotionen regulieren können – anfangs mit meiner Unterstützung, später zunehmend eigenständig. Dieses neue Gefühl von innerer Sicherheit ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Heilung.


Wie die Therapie abläuft

  1. Stabilisierung: Wir beginnen mit einfachen Übungen, die Ihr Nervensystem beruhigen und Ihnen Sicherheit geben.
  2. Verarbeitung: Sobald Sie sich stabil fühlen, arbeiten wir vorsichtig an den belastenden Erinnerungen – ohne sie in voller Intensität zu durchleben.
  3. Integration: Sie lernen, die neuen, positiven Erfahrungen dauerhaft in Ihr Leben zu integrieren.

Für wen diese Methode geeignet ist

Somatic Experiencing kann Ihnen helfen, wenn Sie unter den Folgen von belastenden oder traumatischen Erlebnissen leiden, z. B. bei:

  • Posttraumatischen Belastungsreaktionen
  • Ängsten und Panikattacken
  • Chronischer Anspannung oder Übererregung
  • Schlafstörungen ohne organische Ursache
  • Psychosomatischen Beschwerden oder Schmerzen
  • Erschöpfung und Burnout

Ihr sicherer Rahmen

Vertrauen und eine stabile therapeutische Beziehung sind die Basis meiner Arbeit. Besonders für traumatisierte Menschen ist es hilfreich, jemanden an ihrer Seite zu haben, der:

  • verlässlich da bleibt,
  • weiß, was zu tun ist,
  • und eine feine Wahrnehmung für Stimmungen und Bedürfnisse hat.

Sie sind mit Ihrem Anliegen nicht allein – ich begleite Sie auf Ihrem Weg.


Machen Sie den ersten Schritt zu innerer Ruhe
Finden Sie heraus, wie sanfte Traumatherapie Ihnen helfen kann. Im Kennenlerntermin erkläre ich Ihnen alles in Ruhe und beantworte Ihre Fragen.

Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren