Von der ersten Begegnung bis zum Abschluss der Therapie
Der erste Schritt in eine Praxis kann aufregend sein – besonders, wenn Sie nicht wissen, was Sie erwartet. Mir ist wichtig, dass Sie sich von Anfang an sicher fühlen und Klarheit haben. Deshalb erkläre ich Ihnen genau, wie wir vorgehen, und Sie entscheiden in Ruhe, was für Sie stimmig ist. Hier finden Sie einen Überblick über die ersten Schritte:1. Terminvereinbarung
Sie rufen mich an oder senden mir eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage. Wir finden zeitnah einen Termin, den ich Ihnen schriftlich bestätige – inklusive Anfahrtsbeschreibung und Parkhinweisen.2. Kennenlerngespräch – der erste persönliche Kontakt
Im ersten Termin lernen Sie mich und meine Praxis kennen. Danach haben Sie ein paar Tage Zeit, um in Ruhe Kopf, Herz und Bauch zu befragen, ob Sie hier richtig sind.3. Erstanamnese – Ihr Anliegen verstehen
Beim zweiten Termin schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation. Ich höre aufmerksam zu, stelle gezielte Fragen und sammle Hinweise auf Ursachen und Zusammenhänge. Aus diesen Informationen entwickle ich Ideen, mit welchen Methoden und in welcher Reihenfolge wir Ihrem Anliegen am besten begegnen.4. Konzeptbesprechung – Ihr Therapieplan
Im dritten Termin stelle ich Ihnen meine Empfehlung für Ihr individuelles Therapiekonzept vor –nachvollziehbar und ohne Fachchinesisch. Gut informiert können Sie dann in Ruhe entscheiden, womit Sie starten möchten. Falls Sie bereits eine klare Vorstellung haben, können wir auch direkt mit der gewünschten Methode beginnen.Individuelle Ausrichtung
- Traumatherapie (Somatic Experiencing): Wir beginnen sofort nach der Anamnese mit Übungen zur Stabilisierung Ihres Nervensystems.
- Familiensystem: Gemeinsam erstellen wir ein Genogramm und arbeiten anschließend mit Aufstellungen.
- Mehrere Ansätze: Wenn Sie verschiedene Methoden kombinieren möchten, entwickeln wir aus meinen Empfehlungen gemeinsam einen maßgeschneiderten Plan.